Bühne, Bretter, die die innere Welt verändern. Manfred Hinrich
Theaterpädagogik ist eine künstlerisch-ästhetische Praxis, in deren Fokus das Individuum, seine Ideen und seine Ausdrucksmöglichkeiten stehen. Im Kontext der Gruppe entsteht daraus Theater. Dieser Prozess kultureller Bildung fördert künstlerische, personale und soziale Kompetenzen. (Quelle: www.butinfo.de)
Meine Projekte 2019:
Improkurs für Anfänger
Form: Kurs
Momo
Form: intergenerativer Kurs
Sozialkompetenztraining
Form: laufender Kurs mit Schülern der Fachinformatik
Kommunikation und Körpersprache
Form: Workshop mit Erwachsenen
Kommunikation und Körpersprache
Theobald-Simon-Berufsschule Bitburg
Form: Workshop mit Schülern der BWL
Referate halten – das kann ich
Form: Workshop mit Schülern des 5.-8. Schuljahres
Kommunikation und Körpersprache
Workshop mit FSJlern
Bisherige Projekte:
2018
Die Mausefalle von Agatha Christie
Form: Spielleitung
Kommunikation und Körpersprache
Form: Workshop mit FSJlern
2017/2018
Mutiges Herz – Begegnung mit ungewöhnlichen Frauen
Stationentheater
Form: Kursleitung
Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry
Form: Kursleitung
2017
Kult-Touren
(im Rahmen des Bundesförderungsprogramss „Kultur macht stark“)
Form: Workshop mit Geflüchteten
Spurensuche 1 Mittelalter
(im Rahmen des Bundesförderungsprogramss „Kultur macht stark“)
Form: interkulturelle Ferienfreizeit mit Jugendlichen
und jungen Erwachsenen
Spurensuche 2 Mittelalter
(im Rahmen des Bundesförderungsprogramss „Kultur macht stark“)
Form: interkulturelle Ferienfreizeit mit Kindern
2016/2017
Märchen
Familienbildungsstätte Bitburg und Grundschule Bitburg Süd
Form: Theater-AG
Rathaus-Kids
Form: Praktikum
2016
Hilfe, die Herdmanns kommen
Form: Intergeneratives und überkonfessionelles Theater
Von Engeln, kleinen Prinzen und ganz normalen Menschen
Masken und Vorurteile
Form: Workshop
2015/2016
Pippi fährt nach Taka-Tuka-Land
Grund- und Schwerpunktschule Trier-Euren
Schattentheater
Form: Inszenierung
Rathaus-Kids
Improvisationstheater
Form: Leitung Workshop